…ebäuden mittlerer Höhe aus Baustoffen RF1 bestehen Punktuelle Befestigungen/Rückverankerungen innerhalb der Wärmedämmung RF3 (cr) sind zulässig Die Hinterlüftungsebene zwischen Aussenwand resp. Wärmedämmung und den…
…ebäuden mittlerer Höhe aus Baustoffen RF1 bestehen Punktuelle Befestigungen/Rückverankerungen innerhalb der Wärmedämmung RF3 (cr) sind zulässig Die Hinterlüftungsebene zwischen Aussenwand resp. Wärmedämmung und den…
…ebäuden mittlerer Höhe aus Baustoffen RF1 bestehen Punktuelle Befestigungen/Rückverankerungen innerhalb der Wärmedämmung RF3 (cr) sind zulässig Die Hinterlüftungsebene zwischen Aussenwand resp. Wärmedämmung und den…
…ebäuden mittlerer Höhe aus Baustoffen RF1 bestehen Punktuelle Befestigungen/Rückverankerungen innerhalb der Wärmedämmung RF3 (cr) sind zulässig Die Hinterlüftungsebene zwischen Aussenwand resp. Wärmedämmung und den…
…ebäuden mittlerer Höhe aus Baustoffen RF1 bestehen Punktuelle Befestigungen/Rückverankerungen innerhalb der Wärmedämmung RF3 (cr) sind zulässig Die Hinterlüftungsebene zwischen Aussenwand resp. Wärmedämmung und den…
…ebäuden mittlerer Höhe aus Baustoffen RF1 bestehen Punktuelle Befestigungen/Rückverankerungen innerhalb der Wärmedämmung RF3 (cr) sind zulässig Die Hinterlüftungsebene zwischen Aussenwand resp. Wärmedämmung und den…
20.06.2024 | Müssen Brandriegel in Fassaden mit Wärmedämmverbundsystem auch bei aussenliegenden Stützen (im Balkonbereich) gemacht werden? Oder ist dies nicht gefordert, sofern die Stütze einen
… besagen, dass Gebäude mittlerer Höhe mit brennbaren Aussenwandbekleidungen und/oder Wärmedämmungen konstruktiv unterteilt werden müssen, um einen Brandausbreitung zu verhindern. Für Holzbauten…