Infoplattform für Brandschutz

Suche A-Z

Wählen Sie das Stichwort in der Übersicht rechts.

  • 501 Treffer: «Fluchtwege»

  • Schutzabstände, Brandabschnitte und Tragwerke

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/wohnen/mehrfamilienhaus-11-bis-30-m-hoch/schutzabstae...

    … In Mehrfamilienhäusern sind folgende Brandabschnitte auszubilden: jede Wohneinheit horizontale Fluchtwege (Korridore) vertikale Fluchtwege (Treppenhäuser) inkl. offen angeschlossener Korridore …
  • Einstellräume für Motorfahrzeuge

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/wohnen/mehrfamilienhaus-11-bis-30-m-hoch/einstellraeu...

    … als eigene Brandabschnitte erstellt werden. An den Feuerwiderstand der Tragwerke, an Baustoffe und Fluchtwege gelten dieselben Anforderungen wie an das Mehrfamilienhaus, in dem der Einstellraum liegt.…
  • Brandschutzanlagen (Feuerlöscher, Blitzschutz, BMA & Co.)

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/wohnen/mehrfamilienhaus-11-bis-30-m-hoch/brandschutza...

    …bäude ein Atrium enthält. Oben offene Innenhöfe müssen nicht entraucht werden. in Treppenhäusern (vertikale Fluchtwege), wenn nicht in allen Geschossen genügend grosse Lüftungsflügel ins Freie vorhanden sind…
  • Flucht- und Rettungswege

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/wohnen/mehrfamilienhaus-11-bis-30-m-hoch/flucht-und-r...

    … Nutzungseinheit darf jedoch auch in diesem Fall 35 m nicht überschreiten. Berechnung der Länge von Fluchtwegen 1 Notausgang, maximale Fluchtweglänge 35 m 1 Notausgang, maximale Fluchtweglänge…
  • Nebenbauten

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/wohnen/mehrfamilienhaus-11-bis-30-m-hoch/nebenbauten

    … von Wärmedämmschichten Ummantelungen von Rohrdämmungen 0,6 mm (ausgenommen sind vertikale Fluchtwege) In allen anderen Fällen müssen Baustoffe mit kritischem Verhalten (cr) raumseitig vollflächig…
  • Aufzüge

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/wohnen/mehrfamilienhaus-11-bis-30-m-hoch/aufzuege

    … Aufzugsanlagen in Untergeschosse, dürfen die Schachttüren nur in Schleusen, horizontale und vertikale Fluchtwege oder feuerwiderstandsfähige Vorplätze münden. Ausnahme: Wenn die Aufzugsanlage nur in ein einziges…
  • Baustoffe und Bauteile

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/einstellraeume-und-parkings/frei-stehender-einstellra...

    … werden. Ausnahmen sind Textilien von Beschattungseinrichtungen (≤ 0,6 mm), die nicht in vertikalen Fluchtwegen montiert sind. Gebäudehülle Einstellräume mit einer Fläche bis 150 m² gelten als…
  • Flucht- und Rettungswege

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/einstellraeume-und-parkings/frei-stehender-einstellra...

    … Nutzungseinheit darf jedoch auch in diesem Fall 35 m nicht überschreiten. Berechnung der Länge von Fluchtwegen 1 Notausgang, maximale Fluchtweglänge 35 m 2 Notausgänge, maximale Fluchtweglänge 50 m Breite…
  • Aufzüge

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/einstellraeume-und-parkings/frei-stehender-einstellra...

    … Aufzugsanlagen in Untergeschosse, dürfen die Schachttüren nur in Schleusen, horizontale und vertikale Fluchtwege oder feuerwiderstandsfähige Vorplätze münden. Ausnahme: Wenn die Aufzugsanlage nur in ein einziges…
  • Lüftungen

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/einstellraeume-und-parkings/frei-stehender-einstellra...

    … in einem separaten Raum mit Feuerwiderstand von mindestens EI 30 zu installieren. Belüftung von Fluchtwegen Die Belüftung von horizontalen und vertikalen Fluchtwegen muss getrennt von anderen Lüftungen…

    Um diese Inhalte zu sehen, müssen Sie sich anmelden.

    Klicken Sie dazu auf das Schloss. Falls Sie kein Login haben, können Sie sich kostenlos registrieren. Ihre Daten werden nicht weitergegeben.

    Dieser Kanton beteiligt sich nicht an Heureka.

    Wählen Sie den Kanton Bern. Die Ausführungen in diesem Bereich sind schweizweit gültig. Anforderungen, die spezifisch im Kanton Bern gelten, sind gekennzeichnet.